Die aktuelle Lage macht eines besonders deutlich: Um zuverlässig arbeiten und einen stabilen Betrieb gewährleisten zu können, müssen Unternehmen auf Krisen und Notfälle aller Art vorbereitet sein.
Durch die Corona-Pandemie wurden viele Prozesse digitalisiert, was sich vor allem auch auf die Zusammenarbeit von Teams ausgewirkt hat. Die Herausforderungen, die die digitale Zusam-menarbeit mit sich bringt, hat auch Krisenstäbe, Notfallteams und Cyber Emergency Response Teams (CERT) nicht verschont.
Corona – was wir von anderen Ländern lernen können… oder auch nicht? – Teil 2: Schweden
Im Rahmen unserer Corona-Morgenlage mit dem Verband für Sicherheitstechnik haben wir einen Ländervergleich aufgestellt, in dem die Maßnahmen von drei verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Herangehensweisen gegenübergestellt werden.
Diese Woche betrachten wir Schweden:
„Grundlagen Krisenmanagement“ – Das neue VfS Seminar
Letzte Woche Mittwoch, am 26.8.2020 startete die Post-Corona-Seminarsaison des VfS mit unserem Workshop „Grundlagen Krisenmanagement“. Wir waren froh nach dieser langen, außergewöhnlichen und auch sehr anstrengenden Corona-Zeit endlich wieder das zu machen, was uns am meisten Freude bereitet: Schulungen und Simulationen.
Lies weiterCorona-Krise: Gemeinsam vor die Lage kommen
Schwarze Schwäne (1/2)
Nassim Nicholas Taleb ist ein Philosoph und Forscher in den Bereichen der Statistik und der Finanzmathematik, der durch seine Forschung über unvorhersehbare Ereignisse die Theorie der Schwarzen Schwäne aufstellte, die er vor allem auf die Geschichtsphilosophie anwendet.
Lies weiterPandemien und die Auswirkungen auf Unternehmen
Ein Unternehmen sollte sich auf eine Pandemie vorbereiten. Dazu sollte eine betriebliche Pandemieplanung aufgesetzt werden, mit dem Ziel das Infektionsrisiko am Arbeitsplatz zu minimieren, die Betriebsabläufe und die betrieblichen Infrastrukturen aufrecht zu erhalten und den wirtschaftlichen Schaden so gering wie möglich zu halten.
Lies weiter